Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Bewegung

Bewegung ist eine wichtige Voraussetzung für Bildung und somit das Tor zum Lernen. Die motorische Entwicklung steht im engen Zusammenhang mit der Entwicklung, Wahrnehmung, der Kognition und der Sprache. Dies bedeutet also: Greifen wird zum Begreifen, Fassen wird zum Befassen und Erfassen. Die Grobmotorik ist dabei die Grundlage für die Entwicklung der Feinmotorik. Im Kreativbereich und bei Spielen, wie zum Beispiel Perlen fädeln oder Steckspielen, wird besonders die Feinmotorik angeregt. Durch verschiedene Bewegungsmöglichkeiten in der Kita werden den Kindern vielfältige Anreize für die körperliche und geistige Entwicklung geboten. Die körperliche Geschicklichkeit wird durch eine breitgefächerte Geräte- und Materialausstattung auf dem Spielplatz und in der Turnhalle gefördert.

 

In der Motorik unterscheiden wir zwischen Grobmotorik (Bewegungskoordination des ganzen Körpers), Feinmotorik (Gebrauch der Hände und Finger) und Mundmotorik (Bewegungen im Mundbereich).

 

TurnhalleBewegungsraum