Ein Tag in der Krippe
Bringphase
Mit der frühen Randzeit beginnt unsere Krippe um 7 Uhr, die Regelzeit beginnt ab 7:30 Uhr. Ihr Kind sollte bis spätestens 8:30 Uhr in der Krippe sein, damit wir gemeinsam in den Tag starten können. Die Kinder ziehen möglichst selbstständig ihre Stoppersocken an, waschen sich anschließend die Hände und danach beginnt das Freispiel in der Gruppe.
Freispiel
Durch das Spiel erobert sich ihr Kind die Welt, es erfährt dadurch Selbstwirksamkeit und Selbstbestimmung. So kann das Kind frei entscheiden, mit wem es was und wie lange spielt. Im Freispiel beobachten wir Erzieherinnen die Kinder mit ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten, dokumentieren Ergebnisse und geben Hilfestellungen, wenn es notwendig ist.
Während des Freispiels finden altersgerechte und abwechslungsreiche Angebote statt. Wir führen die Kinder an unterschiedliche Themenfelder heran, um ihnen Bildungsinhalte näher zu bringen. Hierbei achten wir darauf, dass die Kinder aktiv und mit Freude an den Angeboten teilnehmen können. Die Krippenkinder können auch an den gruppenübergreifenden Angeboten des Kindergartens teilnehmen. (siehe gruppenübergreifendes Arbeiten)
In dieser Zeit finden zudem der Morgenkreis, das Frühstück und die Pflege statt.
Morgenkreis
Der Morgenkreis ist ein festes Ritual. Er gibt den Kindern Orientierung und sie erleben sich als Teil der Gemeinschaft. Die emotionale Entwicklung und das soziale Lernen werden hierdurch gefördert.
Frühstück
In der Krippe besteht für die Kinder die Möglichkeit des offenen Frühstücks. Gemeinsam können sie mit den Kindern aus der Kindertagesstätte von 8:00 - 10:30 Uhr die Cafeteria nutzen. Die Kinder werden von einer Erzieherin begleitet, sie dürfen, alles selbstständig erledigen, soweit es ihnen möglich ist. Die Kinder lernen, sich vor dem Essen die Hände zu waschen. Die Eltern geben den Kindern ein gesundes Frühstück mit.
Getränke stellt unsere Kita für alle Kinder täglich uneingeschränkt zur Verfügung.
Pflege/Wickeln
Die Kinder werden nach Bedarf gewickelt. Wir nehmen uns beim Wickeln Zeit und begegnen den Kindern dabei liebevoll, aufmerksam und achtsam. Während der Pflege begleiten wir unser Handeln sprachlich, um dem Kind die Möglichkeit zu geben, sich auf das Kommende einzustellen.
Freispiel draußen
Wahrnehmung und Bewegung sind unverzichtbare und untrennbare Bestandteile der kindlichen Entwicklung. Durch Bewegung erobert das Kind seine Umwelt, gewinnt an Geschicklichkeit und Sicherheit. Die Kinder können auf dem Spielplatz Tag für Tag ihr Bewegungsbedürfnis im Außenbereich ausleben. Auch Spaziergänge in die nähere Umgebung gehören dazu. Das bedeutet, dass wir unabhängig von der Wetterlage jeden Tag an die frische Luft gehen.
Schlafenszeit / Ruhephase
Kinder benötigen in ihrem Tagesablauf Phasen der Ruhe und Entspannung. Dies ist ein Grundbedürfnis, dass hier im Alltag wahrgenommen wird. Wir bieten in der Krippe verschiedene Rückzugsmöglichkeiten an.
Bewegungsraum
Im Bewegungsraum der Christophorus Kindertagesstätte und in der Turnhalle der Grundschule Tweel haben die Kinder die Möglichkeit, ihre motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu stärken. Dieses Angebot nutzt jede Gruppe einmal wöchentlich.
Obstrunde
Wir bieten den Kindern am späten Vormittag eine Obstrunde an.
Das Obst dafür wird von den Eltern mitgegeben.
Mittagessen
Für die Krippe aus der Christophorus Kindertagesstätte besteht die Möglichkeit, am Mittagessen um 11:45 Uhr teilzunehmen. Die Mahlzeiten werden jeden Tag abwechslungsreich von unserer Küchenkraft zubereitet.
Abholphase
Die Abholphase bietet Zeit für einen kurzen Austausch über die Geschehnisse des Tages.